August 1, 2025
Das Funktionsprinzip von Stoßdämpfern nutzt hauptsächlich Dämpfungskraft, um Schwingungsenergie in Wärmeenergie umzuwandeln und abzuleiten.
Die meisten Stoßdämpfer sind hydraulisch, mit einer internen Struktur, die typischerweise aus einem Zylinder besteht, der mit Hydraulikflüssigkeit gefüllt ist und einen Kolben enthält. Wenn sich das Rad auf und ab bewegt, bewegt sich auch der Kolben innerhalb des Zylinders.
Vereinfacht ausgedrückt verwenden Stoßdämpfer die Kombination aus „Kolben + Hydraulikflüssigkeit + kleine Löcher“, um die mechanische kinetische Energie der Feder in Wärmeenergie umzuwandeln und abzuleiten, wodurch sich die Fahrzeugkarosserie schneller stabilisieren kann.